Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Hallo Ihr zwei Linsen, ich höre euren Podcast ja sehr gerne und mache auch immer wieder Werbung dafür. Ich betreibe schon seit einigen Jahren den Blog: „Fotografie und Achtsamkeit“ und fühle mich durch euren aktuellen Beitrag irgendwie be- oder getroffen. Ich stimme euch zu bzgl. der Überflutung und Verwässerung dieses Begriffs. Es ist auch keine Religion, aber für mich schon Therapie. Ich habe das Achtsamkeitstraining im Zusammenhang mit einer schweren Depression kennengelernt. Dieses Training, das ich jetzt seit mehr als 10 Jahren aktiv betreibe, hat bisher einen Rückfall bei mir verhindert. Irgendwann habe ich bemerkt, dass dieses Training auch meine Fotografie beeinflusst. Daraus ist dann mein Blog entstanden, der für mich auch Teil einer Therapie ist. Ich will damit niemanden bekehren oder sonst etwas. Mir tuts gut und es hilft mir. LG Wilfried Humann
Hallo Wilfried,
erstmal Danke für deinen Kommentar!
So wie du es beschreibst ist ja auch unsere Auffassung. Mit Achtsamkeit durch das Leben gehen und Entschleunigung geht auch ohne analoge Fotografie.
Hier ging es speziell um einige Betreiber von Foto-Webseiten, die gerade die Achtsamkeit fast schon Mantra mäßig betreiben, aber eben mehr oder weniger, nur auf die Fotografie beziehen. Matthias und ich meinen das es eine grundlegende Haltung sein sollte und wenn diese vorhanden ist, wird das Hobby Fotografie automatisch mit einbezogen.
Das du die Fotografie für dich als Therapie-Ergänzung nimmst, kann ich völlig verstehen und finde es gut! Wie du weißt, ist das durchaus bei mir ähnlich gelagert.
Das Hobby Fotografie ist toll und sollte in erster Linie Spaß machen.
Gruß
Holger
Danke Holger für die rasche Antwort! Es freut mich, dass wir einer Meinung sind. Ich würde ja am liebsten den Begriff der Achtsamkeit wie ich ihn verstehe anders benennen, weil soviel Schindluder damit betrieben wird. Och freue mich auf weitere Folgen eures Podcasts. Bzgl. der Objektive kann ich euch übrigens nur zustimmen! LG Wilfried
Ich höre grad aus Dresden zu…sehr lustige Podkasts…danke dafür!!
Moin Sven,
vielen Dank! Es freut uns, wenn nicht nur wir Spaß an der ganzen Sache haben.
Gruß
Deine Linsen