Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ich schriebe auch zu vielen Bildern Texte dazu. Entweder als Erklärung oder als keine Geschichte drumherum. Es gibt aber auch Ausnahmen, das sind meine Tierfotos. Die haben eher einen dokumentarischen Charakter, wo selten eine besondere Geschichte dahintersteckt. Bei diesen Fotos soll das Bild, das Tier, die besondere Situation im Vordergrund stehen und alleine für sich stehen. Daher, wie Matthias am Anfang sagte „Es kommt drauf an“.
LG Thomas
Heute habe ich mir die Folge mal ganz angehört. Ich würde sagen, es kommt immer auf das Foto an. Möchte ich eine Geschichte erzählen oder sollen die Betrachter meine Geschichte erkennen. Ich sehe es immer wieder in Ausstellungen von Street-Fotografen, ich selbst stehe vor dem Foto und schaue es mir lange und ausführlich an. Danach klicke ich mit dem Barcode auf die Sprach Erklärung von dem Fotografen und höre mir an, was er als Bildaussage, mir sagen möchte. Nachdem ich dann alles gehört habe, muss ich feststellen, dass ich nur die Hälfe von dem gesehen habe, was er gesagt hatte. Also stelle ich fest, dass ein Bild im Nachhinein immer eine Aussage haben sollte aber, dass es auch sehr nützlich ist, die Bildaussage von dem Fotografen zu sehen oder zu hören.
Wie dem auch sei, es war wieder einmal eine schöne Folge. Ich werde dieses Thema in meiner Facebook-Gruppe Fotografie in Schwarz-Weiß zur Frage stellen. Bin auch gespannt was meine Gruppenmitglieder zu sagen haben.
Grüße:
Redaktion: Le-Magazine
Stefan Kreienbrock