Die letzte Folge für 2020! Was für ein turbulentes Jahr, die Corona-Pandemie hat alles überschattet und viele von uns vor ganz neue Herausforderungen gestellt. Wir hoffen, dass sich im nächsten Jahr vieles zum Besseren wendet.
Für den Jahresausklang hatte Holger noch den Vorschlag, wieder einmal eine Pingpong-Folge aufzunehmen, diesmal aber ausschließlich mit Handyfotos sowie die Bilder vor und nach der Bearbeitung zu zeigen.
Ein Fotoprojekt hat Holger mit seinen “Weeklyboys” auch schon geplant, alle Infos dazu findet ihr auf der Seite von Jörg Langer und natürlich auch auf der Homepage von Holger! Wer bei Twitter ist kann das Projekt auch unter dem Hashtag #weeklyboys verfolgen.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören und allen Hörerinnen und Hörern einen guten Rutsch in ein hoffentlich besseres Jahr 2021.
Vielen Dank für euer Treue, die Eintragungen in die Fotolinsen-Hörerkarte, die Mails und Kommentare. Bleibt gesund und verliert nicht den Mut und eure Zuversicht.
Die erste Folge nach dem Neustart unserer Homepage!
Alles eigentlich wie immer, wir reden über die neue Webseite, Holgers “Leica”, Lightroom und noch über so einiges mehr.
Ach ja, eine Podcastempfehlung und dicke Dankeschöns gibt es auch – als hört rein, es lohnt sich.
Ganz wichtig bei dieser Folge: Es gibt vor der Abspannmusik noch eine ganz wichtige Info zu einer tollen Aktion des Fotopodcasts. Beachtet bitte hierzu auch den Link in den Shownotes, damit ihr auch alle wichtigen Informationen bekommt.
Änderungen nicht nur auch der technischen Seite unserer Homepage und des Podcasts stehen an, auch Holger denkt über einen Wechsel nach.
Da wir den Host für unseren Podcast wechseln werden, solltet ihr bei Gelegenheit euren Podcatcher aktualisieren, denn der Feed für den Fotolinsen-Podcast wird sich ab dem 9.11.2020 ändern.
Alles Weitere hört ihr aber auch in dieser Folge.
In dieser Folger reden Holger und Matthias über mehrere Themen: Wie umgehen mit Enttäuschung, wenn ein Foto nicht so geworden ist, wie man es sich eigentlich vorgestellt hat und warum Holger überlegt, sein Makroobjektiv zu verkaufen. Dies und noch etwas mehr könnt ihr in der 54 Folge hören. Viel Spaß!
Schon in der letzten Folge haben wir mit Andreas Reiter über das Thema “JPEG oder RAW” gesprochen. Alles aus der Sicht von uns Hobbyfotografen. In dieser Folge hatten wir Thomas B. Jones zu Gast, der eine ganze Menge zu dem Thema (nicht nur) aus der Sicht eines Profis erzählen konnte.
In dieser Folge hatten wir seit Langem wieder einen Gast: Andreas Reiter. Wir haben viel Spaß gehabt und auch noch über einige fotografische Themen geschnackt: Warum Andreas fast ausschließlich in JPEG fotografiert.
Moin zusammen, diesmal haben wir die Folge in zwei Teile geteilt: Zuerst erzählt Holger, warum er nicht mehr mit mehreren Bildbearbeitungsprogrammen arbeitet, sondern sich auf eines beschränkt und im zweiten Teil wird Matthias berichten, dass es manchmal gar nicht so schlecht ist, sich vorher einen Plan zu machen.
Kurz nach der Aufnahme erreichte uns die Meldung, dass Skylum eine neue Software, das Luminar AI herausbringen wird. Soweit erst mal nichts Weltbewegendes, aber es wurde ebenfalls angekündigt, dass das Luminar 4 wohl noch eine gewisse Zeit lang Updates erhält, aber über kurz oder lang eingestellt wird.
Ein Video von Fotomov geht noch mal kritisch auf dieses Thema ein. Den Link findet ihr in den Shownotes.
Wir freuen uns, dass wir bereits 50 Folgen der Fotolinsen aufnehmen konnten, doch diese Jubiläumssendung behandelt ein ernstes Thema: Depression.
Holger berichtet eindrucksvoll und offen, wie er mit dieser Krankheit lebt und wie die Fotografie ihm hilft, besser damit zu leben.